Schulstraße 13, 22889 Tangstedt
04109 / 250133
grundschule.tangstedt-od@schule.landsh.de

Projektwoche „Medien“ – Eine spannende Reise durch die digitale Welt

Projektwoche „Medien“ – Eine spannende Reise durch die digitale Welt

In der vergangenen Woche drehte sich an bei uns alles rund um das Thema Medien. Von Montag bis Freitag hatten alle Jahrgänge die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der digitalen Welt auseinanderzusetzen. Jede Klassenstufe bearbeitete ein eigenes Schwerpunktthema und konnte dabei wertvolle Erfahrungen im Umgang mit digitalen Geräten und dem Internet sammeln.

Jahrgang 1: Einführung in die Nutzung des Tablets – Der Tablet-Führerschein

Unsere jüngsten Schüler und Schülerinnen starteten mit einer Einführung in die Nutzung des Tablets. Spielerisch lernten sie die Grundfunktionen kennen und trainierten den sicheren Umgang mit dem digitalen Begleiter. Zum Abschluss absolvierten sie erfolgreich ihren Tablet-Führerschein und erhielten ein entsprechendes Tablet-Führerschein-Zertifikat als Anerkennung für ihre Leistung.

Jahrgang 2: Kreativ mit Medien – Geschichten erzählen

Der zweite Jahrgang ließ seiner Kreativität freien Lauf. Mithilfe digitaler Werkzeuge gestalteten die Kinder eigene Geschichten, die sie mit Bildern und Texten zum Leben erweckten. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig Medien für kreative Projekte genutzt werden können. Dafür wurden sie mit dem Kreativ und Sicher im Netz-Diplom ausgezeichnet.

Jahrgang 3: Medien und Kommunikation – Wie sprechen und schreiben wir mit Medien?

Kommunikation ist überall – ob in Chats, E-Mails oder sozialen Netzwerken. Jahrgang 3 setzte sich intensiv mit der Frage auseinander, wie wir über digitale Medien miteinander sprechen und schreiben. Sie diskutierten über die Bedeutung von Emojis, die richtige Netiquette und wie wichtig es ist, Missverständnisse in digitalen Gesprächen zu vermeiden. Am Ende der Woche erhielten sie das Kommunikations-Profi-Diplom.

Jahrgang 4: Medienkompetenz und Sicherheit – Richtig recherchieren und sicher im Netz unterwegs

Wie recherchiert man richtig im Internet? Welche Informationen sind vertrauenswürdig? Und worauf sollte man achten, um sicher im Netz unterwegs zu sein? Diese wichtigen Fragen standen für Jahrgang 4 im Mittelpunkt. Sie übten nicht nur, wie man gezielt nach Informationen sucht, sondern auch, wie man sie sinnvoll in einer digitalen Präsentation präsentiert. Als Anerkennung für ihre erworbenen Fähigkeiten erhielten die Schüler und Schülerinnen das Sicher-im-Netz-Diplom.

Internet-ABC: Ein gemeinsamer Baustein für alle Jahrgänge

Begleitend zu den themenspezifischen Schwerpunkten arbeiteten alle Jahrgänge mit Lernmodulen aus dem Internet-ABC (https://www.internet-abc.de/). Hier vertieften die Schülerinnen und Schüler spielerisch ihr Wissen, beispielsweise rund um sicheres Surfen, Datenschutz oder verantwortungsbewusste Mediennutzung.

Die Projektwoche war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie spannend und vielseitig die digitale Welt sein kann.